Auferstanden aus der Asche der Explosion im Hafen von Beirut

Erfahren Sie, wie VTLeb die erfolgreiche Wiedereröffnung von Smushkies, der beliebten Konditorei im Stadtteil Mar Mikhael, mit Matterport dokumentiert hat.

Am Nachmittag des 4. August 2020 explodierten in Beirut ohne Vorwarnung große Mengen von Ammoniumnitrat, das sechs Jahre lang fahrlässig im Hafen der Stadt gelagert worden war. Die Statistik des Vorfalls war verheerend: 190 Tote, über 6.500 Verletzte, 300.000 Obdachlose, 40 % der Stadt Beirut schwer beschädigt und 15 Milliarden Dollar Sachschaden. 

Smushkies – Anbieter von exquisiten Kuchen, Keksen und Kaffee – gehörte zu den Tausenden von lokalen Geschäften, die durch die Explosion in Schutt und Asche gelegt wurden. Die Boutique-Konditorei, die sich selbst als „Ihr täglicher Treffpunkt für ein einzigartiges und entspannendes Erlebnis im Herzen von Mar Mikhael“ bezeichnet, begann mit dem mühsamen Wiederaufbau. Nach Monaten voller Blut, Schweiß und Tränen ist Smushkies pünktlich zu den Feiertagen wieder da – als lebendige Botschaft der Hoffnung, des Friedens, der Widerstandsfähigkeit, der Entschlossenheit und der Liebe. 

Elie Korkomaz

Elie Korkomaz, Unternehmer und Gründer von Virtual Tour Lebanon (VTLeb), dokumentierte die große Wiedereröffnung mit seiner Matterport Pro2 Kamera und Dutzenden ansprechender Multimedia-Tags.

„Die Mar Mikhael Street wurde durch die Explosion am stärksten beschädigt und Smushkies wurde völlig zerstört, wie das Video und die Bilder, die in der 3D-Tour getaggt sind, zeigen“, sagt Korkomaz. 

Im Rahmen der sozialen Verantwortung, die VTLeb gegenüber seiner Community hat, wandte sich das Unternehmen an Marwan Sweidan, den Gründer von Smushkies, und bot ihm an, einen virtuellen 3D-Rundgang für das Geschäft zu erstellen. Der Rundgang wurde enthusiastisch und positiv aufgenommen, weil er die Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit zeigt, die die Libanesen – insbesondere die jungen Unternehmer – trotz aller Schwierigkeiten, die das Land seit Jahren durchmacht, bewiesen haben.

Es ist auch eine Fallstudie für die positive Wirkung von Social Media mit ansprechenden Inhalten.

„Die Leute haben die 3D-Tour von Smushkies auf ihren Social-Media-Kanälen geteilt“, fährt Korkomaz fort. „Das hat eine große Rolle dabei gespielt, zur Wiederöffnung bestehende Kunden wieder in ihrem Lieblingsgeschäft willkommen zu heißen und neue Kunden zu gewinnen.“

Shmushkies Bild 1

„Überall im Raum wurden Multimedia-Tags angebracht, auf denen Fotos der köstlichen Spezialitäten von Smushkies zu sehen sind. Außerdem dienten zwei Multimedia-Tags als Handlungsaufforderung. Der erste leitete die Besucher zum Download der App des Unternehmens an, und der andere zeigte den Kunden, dass sie ihre Lieblingssüßigkeiten online kaufen sollten, nachdem sie während des Rundgangs mehrere köstliche Empfehlungen erhalten hatten.“ 

Shmushkies Blog Bild 2

Smushkies möchte mit Hilfe von Franchisepartnern sowohl lokal als auch international expandieren. Das VTLeb-Team erkannte, dass Matterport Unternehmen wie Smushkies dabei unterstützen könnte, eine einheitliche Erfahrung über mehrere Standorte und Franchiseunternehmen hinweg zu schaffen.  

Wenn Sie potenziellen Franchisenehmern Ihre Geschäftsidee vorstellen, vermittelt ein digitaler Zwilling einen hervorragenden ersten Eindruck über das Konzept, das Ambiente und den Charme Ihres Geschäfts. Er hilft potenziellen Partnern auch, ein umfassendes Verständnis der technischen Aspekte des Ladens zu bekommen, wie z. B. Design, Trennwände, Maße, Ausstattung und Art der Produktpräsentation.

Shmuskies Blog Bild 3

„Als Partner von Matterport im Libanon ist unser VTLeb-Team bestrebt, das Beste aus den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen und Technologien zu machen, um einen Mehrwert für die Unternehmen und das Leben der Menschen um uns herum zu schaffen“, freut sich Korkomaz. „In diesem Zusammenhang startet VTLeb eine neue Initiative, um im Rahmen des Möglichen Unternehmen zu unterstützen, die durch die Explosion in Beirut zerstört wurden oder stark betroffen sind, es aber inzwischen geschafft haben, sich aus der Asche zu erheben und ihre Türen wieder zu öffnen.“  

„VTLeb gewährt allen Unternehmen – Restaurants, Kneipen, Kunstgalerien, Boutiquen, Einzelhandelsgeschäften, Pensionen und mehr –, die einen virtuellen 3D-Rundgang durch ihre sanierten Räumlichkeiten erstellen lassen möchten, einen Rabatt von 50 %.“

Zusammen mit seinen philanthropischen Bemühungen verändern die virtuellen Rundgänge von VTLeb die Spielregeln für Branchen aller Art und Größe. 

Immobilienagenturen zum Beispiel gehören zu den größten Gewinnern“, fasst Korkomaz zusammen. „Kunden können jetzt von überall auf der Welt mit ihren Laptops, Tablets oder Smartphones eine Immobilie virtuell besichtigen, ohne vor Ort zu sein. Sie können sich das 3D-Puppenhaus einer Immobilie ansehen, den schematischen Grundriss, einen immersiven und detaillierten Rundgang machen und genaue Messungen vornehmen.“ 

Auch der Einzelhandel profitiert von 3D-Rundgängen. Aufgrund aktueller gesundheitlicher Bedenken kaufen die Kunden mehr denn je virtuell ein. Das VTLeb-Team hat vor kurzem virtuelle 3D-Rundgänge für drei große Möbelausstellungsräume in Beirut erstellt, die jeweils eine Fläche von mehr als 1.000 Quadratmetern umfassen und mehr als 200 Multimedia-Tags für jeden Ausstellungsraum verwenden. Darüber hinaus haben sie virtuelle Rundgänge für andere Branchen und Bereiche wie Hotels, Gesundheits- und Schönheitskliniken, Messen und viele andere entwickelt, wobei die Matterport-Technologie eine wichtige Vorreiterrolle spielt.

Tags

  • Neu & Bemerkenswert
  • Betreiben
  • Libanon
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook