
Wie Matterport funktioniert
Matterport ist der Standard für die Erfassung von 3D-Modellen. Unsere vollumfängliche Plattform wandelt Objekte der realen Welt in immersive, digitale Zwillinge um. Viel mehr als nur Panorama-Scans - Matterport bestärkt Menschen bei der Erfassung und beim Zusammenfügen von Räumen, um tatsächlich interaktive 3D-Modelle von Objekten zu erstellen.
Warum Matterport?
Eine leistungsstarke Funktionspalette.
Gestalten Sie die Art und Weise neu, wie Sie Ihre Immobilien vermarkten und verwalten, mit der digitalen Zwillingsplattform von Matterport.
Verbessern Sie die Interaktionen der Betrachter, indem Sie eine Geschichte rund um Ihren Raum kreieren.




Puppenhausan-
sichten
Google Street
View
Geführte
Geführte
Tags
Arbeiten Sie mit Ihrem Team, Ihren Anbietern oder Kunden zusammen, planen und teilen Sie Ihre Inhalte noch einfacher.



Messmodus
Ansichten
Notizen
Wählen Sie Add-ons aus, die für Branchenexperten entwickelt wurden.



Schematische
Grundrisse
BIM
E57
Greifen Sie auf unternehmensgerechte Sicherheit und erweiterte Verwaltungsfunktionen für Teams jeder Größe zu.



Sicherheit für
Unternehmen
Verwaltung und
Berechtigungen
Einbettung privater
Modelle
3D-Erfassung für jedermann
Holen Sie sich das komplette Matterport-Erlebnis mit nur einem Smartphone in Ihrer Tasche. Laden Sie die App herunter und los geht's.

Es beginnt mit dem Antippen einer Schaltfläche.
Schließen Sie Ihre 3D-Kamera, 360°-Sphärenkamera, Lidar-Kamera oder Ihr Mobilgerät an, um Ihren Bereich zu erfassen. Unsere mobile App verwandelt jeden Bereich einfach und kostengünstig in einen digitalen 3D-Zwilling, den Sie mit anderen teilen können.
Egal, welches Ziel Sie verfolgen, Matterport ist für Sie da.

Capture Services ist bereit, Ihre Immobilie in einen detaillierten digitalen Zwilling zu verwandeln, sodass Sie jederzeit und von überall auf Ihren Raum zugreifen, ihn verwalten und bewerben können.
- 24-48 Stunden Bearbeitungszeit
- Perfekt für kleine und große Räume
- Erschwingliche Preise in über 700 Städten auf der ganzen Welt

Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie, wie die AI Cortex über die Plattform Ihren Scan in ein interaktives 3D-Modell verwandelt. Cortex kann Objekte in Räumen identifizieren, alle Ihre Scans zusammenfügen und Ihren Standort so in einer immersiven, virtuellen Tour rekonstruieren.
- Verzerrt Gesichter automatisch und wählt die ästhetisch besten Fotos und Videos aus
- Konvertiert 360°-Panoramabilder in 3D-Modelle
- Befähigt besonders genaue Vermessungen
Individualisierung Ihres 3D-Modells
Sobald Cortex mit der Verarbeitung Ihres 3D-Modells fertig ist, können Sie den Rundgang an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie haben die Möglichkeit Ihr Modell je nach Belieben zu bearbeiten, Dinge hinzuzufügen, zu ändern oder Kommentare einzubetten.
- Erstellen Sie Videos und geführte Besichtigungen
- Schneiden Sie Ihr Video zurecht und legen Sie Startpunkte für jeden Rundgang fest
- Fügen Sie Ihrem Modell sogenannte Mattertags™ mit erklärenden Texten, Links und Videos hinzu
- Generieren Sie Fotos in 4K-Druckqualität, Videos, animierte GIFs, OBJ-, XYZ-, JPG- und PDF-Dateien

Teilen Sie Ihr Modell und mit diesem verbundenes Material mit Ihrem Publikum auf jedem Gerät. Das ist genauso leicht wie das Teilen eines Fotos. Sie können zusätzlich die Zusammenarbeit und Produktivität beschleunigen, sowie Ihre Kundenbindung und Reichweite ausbauen.
- Teilen Sie Inhalte in Sozialen Netzwerken und per E-Mail
- Betten Sie Inhalte auf Ihrer Website ein
- Veröffentlichen Sie diese Inhalte bei Google Street View, VRBO, Immoscout24.de und auf anderen Plattformen
- Versenden Sie schematische Grundrisse
- mit Matterport TruePlan™ für Xactimate® SKX-Dateien einfach erstellen und importieren
Schauen Sie sich einige veröffentlichte Modelle in unserer Galerie an
Matterportieren kann jeder
Unsere Kunden nutzen Matterport täglich, um Zeit zu sparen, Kosten zu reduzieren und Abläufe zu optimieren - damit der Alltag einfacher wird.
Die Entwicklung mit Matterport
Nutzen Sie unsere APIs und SDKs zur Entwicklung von maßgeschneiderten Anwendungen, erstellen Sie neue 3D-Erlebnisse und erreichen Sie mit Ihrem Geschäft ein neues Level.

Innovieren mithilfe der SDKs von Matterport
Matterport verfügt über die größte und meistbesuchte Bibliothek für 3D-Raumdaten in der Welt. Wir hosten Millionen von Modellen, die Milliarden Besucher angezogen haben.
- Entwickeln Sie maßgeschneiderte Anwendungen unter Verwendung der 3D-Daten von Matterport und der Showcase App
- Integrieren Sie Matterport schnell und reibungslos
- Bieten Sie immersive und interaktive Erlebnisse für Ihre Benutzer an
- Nutzen Sie die APIs für die Verbesserung Ihres Matterport-Modells
- Integrieren Sie das Matterport-Erlebnis mit Ihrer Geschäftsmarke und den Arbeitsabläufen, einschließlich Anwendungen von Drittanbietern
Erfahren Sie hier mehr über die Verwendung der APIs und SDKs von Matterport
FAQ zum Thema „Wie funktioniert‘s“
-
Wieviel Zeit nimmt ein Scan in Anspruch?
-
Ein einzelner Scan erfordert in etwa 30 Sekunden. Das umfasst:
- Das Scannen mit der Kamera und die Rotation (20 Sekunden)
- Die Übertragung der Daten von der Kamera auf das iPad (5 Sekunden)
- Das Zusammenfügen der Scans auf dem iPad (5 Sekunden)
- Danach wird die Kamera an den nächsten Scanpunkt bewegt (dies kann gleichzeitig während des Datentransfers und des Zusammenfügens erfolgen)
Diese Schritte multiplizieren Sie einfach mit der Scananzahl. Die meisten Wohnobjekte (ca. 185 Quadratmeter) sind mit 50-75 Scans erfasst.
Das bedeutet, dass es durchschnittlich etwa 25 bis 28 Minuten dauert, bis die Erfassung einer herkömmlichen Wohnimmobilie (von 185 Quadratmeter) abgeschlossen ist.
-
Wieviel Zeit nimmt die Verarbeitung in Anspruch?
-
Die Verarbeitung der Modelle ist in ihrer Dauer von verschiedenen Faktoren abhängig. Zu diesen gehören:
- Die Hochladegeschwindigkeit - die Zeit, die erforderlich ist, um Daten von Ihrem iPad in die Cloud hochzuladen.
- Der Datenverkehr in der Verarbeitungsschlaufe - im Laufe des Tages gibt es Zeiten, zu denen mehr Modelle hochgeladen werden.
- Modellgröße - das ist der Faktor mit dem größten Einfluss. Größere Modelle nehmen eine längere Bearbeitungszeit in Anspruch. Ein Modell, dass nur aus 1 oder 2 Scans besteht, kann innerhalb von 30 Minuten fertig sein, während ein Modell mit mehr als 200 Scans 24-48 Stunden in Anspruch nehmen kann. Modelle mit einer schwierigen Geometrie können ebenfalls eine längere Bearbeitungsdauer beanspruchen.
- Die meisten Modelle werden innerhalb von 8 Stunden verarbeitet
- Eine Bearbeitungsdauer von 24 Stunden ist nicht üblich
- Länger als 24 Stunden ist noch seltener, aber möglich
- Gesichtsverzerrung - Sollte diese Option beim Hochladen gewählt werden, dann sind in etwa 2 Minuten zusätzlich pro Scanposition anzusetzen. Wenn Ihr Modell also 100 Scanpunkte hat, dann sind zusätzlich 3,3 Stunden für die Bearbeitungsdauer anzusetzen.
-
Kann Matterport für Außenbereiche genutzt werden?
-
Die Matterport Pro-Kamera und die Pro2 3D-Kamera sind für die Erfassung von Innenräumen konzipiert. Wir empfehlen den Wechsel zu 360º-Ansichten, wenn Außenbereiche gescannt werden, oder aber die Verwendung einer BLK360 G1 Sie können eine 360°-Kamera verwenden. Es kann dann aber erforderlich sein, die Abstände zu reduzieren, um ein gutes Zusammenfügen zu ermöglichen.
Das Scannen von Außenbereichen im 3D-Scanmodus ist möglich, aber nicht unterstützt. Das liegt daran, dass die Kamera Infrarotlicht für die Erfassung der 3D-Daten verwendet. Selbst an einem bewölkten Tag kann das Infrarotlicht der Sonne zu Problemen beim Zusammenfügen führen, wodurch schlechte Puppenhausansichten und Grundrissansichten entstehen.
-
Wie genau ist Matterport?
-
Vermessungen in Matterport haben allgemein nur eine Genauigkeitsabweichung von max. 1 % von der Realität - unter normalen Betriebsbedingungen. Die Dekalibrierung, stark schwankende Temperaturen und andere Faktoren können die Genauigkeit weiter reduzieren.
Zum Beispiel können Vermessungen in einem 3 m langen Raum maximal zu Abweichungen von 3 cm von den tatsächlichen Dimensionen abweichen.
Zusätzlich kann es sein, dass Objekte, die kleiner als 2,5 cm in jeglicher Dimension sind, nicht abgebildet werden. Das gilt auch für besonders glänzende oder dunkle Objekte, da bei diesen nicht genügend Licht zurückreflektiert wird, um ein 3D-Gitter zu formen.